Grundschule Wissingen | Gemeinsam wachsen.

Für Eltern » Betreuung

Das Betreuungsteam

Nachmittagsbetreuung2

Unser Betreuungsangebot

Randstundenbetreuung:

Kinder aus Klasse 1 und 2 können nach Unterrichtsschluss bis 13.00 Uhr die Randstundenbetreuung besuchen. Dazu müssen sie vorher verbindlich für ein Schulhalbjahr angemeldet werden. Die Betreuungszeit ist fest – vorzeitiges Abholen des Kindes muss vorher abgeklärt werden. Bei trockenem Wetter findet die Randstunde auf dem Außengelände, bei schlechtem Wetter in der Aula statt. Die Randstunde ist vorrangig eine Spiel-Zeit. Anleitung zum kreativen, nicht materialgebundenen Spiel und soziale Erziehung sind Schwerpunkte.


Nachmittagsbetreuung „Kunterbunt & Co.“

Seit dem 1.8.2007 wird an unserer Schule auch eine Nachmittagsbetreuung angeboten. Träger ist die Gemeinde Bissendorf. Unter „Unsere Schule von A-Z“ – „Betreuung“ oder den untenstehenden links erhalten Sie Informationen zur Nachmittagsbetreuung und können sich das Konzept herunterladen.

Nähere Informationen erhalten Sie auch bei der Leitung der Nachmittagsbetreuung, Swantje Kröger (0160/2608425; swantje.kroeger@gs-wissingen.de) oder im Sekretariat.

Betreuungskonzept-Kunterbunt.pdf

Informationen-zu-den-Kosten-der-Nachmittagsbetreuung.pdf

Ein Anmeldeformular und ein Formular zur Änderung der Nachmittagsbetreuung finden Sie hier:

Anmeldung-Betreuungsbedarf.pdf

Aenderung-Betreuungsbedarf.pdf

 

 

 

 

 

Merken

Merken

Für Elternweiteres


Lesementoren für das neue Schuljahr gesucht!

Lesementoren für das neue Schuljahr gesucht!

Über den Verein Mentor - die Leselernhelfer (www.mentor-osnabrueck.de) werden leseschwache Schüler von ehrenamtlichen Lesementoren nach dem Unterricht an unserer Schule seit dem Schuljahr 2012/13 erfolgreich gefördert. Für das kommende Schuljahr 2021/2022 suchen wir weitere ehrenamtliche Leselernhelfer, die bereit sind einmal pro Woche zu einer ihnen passenden Zeit um Mittag herum einem Schüler, der Probleme im Lesen hat, zu helfen. Freiwillige jeder Alterstufe sind willkommen. Melden Sie sich einfach im Schulbüro (05402/642480). Wir freuen uns auf Sie.

Lesementoren für das neue Schuljahr gesucht!